skip to content

Aktuell auf WebsiteBaker.at

WBCE-Module für WebsiteBaker - soll man?

Wie kompatibel die Welten noch sind.

In großen Teilen sind WBCE und WebsiteBaker immer noch kompatibel. Den größten Ärger hat man aber oft mit den „Kleinigkeiten“.

 

Die meisten Module können ohne Einschränkungen in beiden Welten genutzt werden, und jeder vernünftige Entwickler wird darauf achten, dass das so bleibt.

Aber natürlich gibt es Module, die eher „zum Core“ einer Welt gehören, und dann schon mal Features bekommen, die in der anderen Welt klemmen.

Problematischer sind Änderungen am Core, die mit einem Schlag viele Module berühren. Es wird zwar nicht sein, dass nach einem Upgrade die Hälfte nicht mehr funktioniert, aber es wird irgendwann mit Kleinigkeiten anfangen, die man nicht sofort bemerkt.

Wem würde es sofort auffallen, wenn Module plötzlich keine eMails mehr versenden können? Topics zb sendet ein Mail an den Autor, wenn ein Artikel kommentiert wurde. GlobalComments ebenso. Und natürlich die ganzen Kontaktformulare – wer testet die schon? Nicht jedem fällt es auf, wenn da 5 Monate nichts daherkommt.

Die Grenze der Reparaturen

Das Verhältnis zwischen WebsiteBaker und WBCE ist etwas „spannungsgeladen“, und das würde sich mitunter in der mangelnden Bereitschaft ausdrücken, ein Modul soweit zu reparieren, dass es wieder in beiden Welten läuft.

So ein Fall wäre zb „Topics“: Würde Topics – warum auch immer – unter WebsiteBaker nicht mehr laufen, gäbe es wohl keinen Ersatz. Denn der müsste dann ja von WB-Seite kommen, was aber dort sicher niemand machen wird, denn Topics gehört zu WBCE.

Die halbwegs sichere Seite

Am ehesten kann man noch davon ausgehen, dass die Module, die in den jeweiligen Modulverzeichnissen stehen, von irgend jemandem gepflegt werden, der dem einen oder anderen System nahe steht.

Z.B Topics ist bei WebsiteBaker nicht gelistet, und das wird eben auch seine Gründe haben. Ergo sollte man Topics nicht mehr mit WebsiteBaker verwenden, zumindest nicht neu anlegen. Für WebsiteBaker gibt es das News-Modul, das – als WebsiteBaker-Core-Modul – wohl immer gepflegt wird.

Umgekehrt sollte man bei WBCE keine neuen Abschnitte mit dem Modul „Members“ anlegen. Bei WBCE gibt es stattdessen „Itemz“, das den gleichen Zweck erfüllt. Natürlich kann man derzeit noch beide Module parallel benutzen, aber irgendwann wird man sich entscheiden müssen.

Beispiel (responsive) FolderGallery

Die FolderGallery in ihrer aktuellen Version (2.2) läuft unter WBCE definitiv nicht mehr, das wird sich auch nicht mehr ändern. Für WBCE steht die responsive Foldergallery (rFG) zur Verfügung, diese ist aber nicht direkt zur FG kompatibel. Die rFG läuft zwar noch auf WB, das könnte sich aber ändern: Die rFG erlaubt Bearbeitung direkt im Frontend, worauf die WB-Entwickler keinen Wert legen. Ein Ausfall dieser Funktionen würde zwar die Darstellung nicht beeinflussen, aber die weitere Wartung sehr beeinträchtigen.

 

Nachtrag (26.04.2019):

Module für WBCE: 95 (Alle zusammen)

Module für WebsiteBaker: 32 Module, 15 Snippets und 10 Admin-Tools, zusammen also 57
Hier sind aber auch viele Snippets gelistet, die zu anderen Modulen gehören, etwas zu OneForAll, die bei WBCE nicht extra aufgeführt sind.

Kommentare:

Ich liebe Itemz auch in WB.
Prima Modul. Die Templateseite von WB ist auch damit gemacht.

Antworten

Back

Up
K