skip to content

Aktuell auf WebsiteBaker.at

Jahresrückblick: Templates, XXX und ****

Das Erwachen der Macht und eine neue Hoffnung

Das Jahresende ist eine gute Zeit, um das Erwachen der Macht anzukündigen. Auch wenn es nur ein "Mächtchen" ist - das vergangene Jahr hat bescheiden gemacht. Aber es gibt ordentlich Hoffnung.

Das Erwachen der Macht

Vielleicht ist es schon jemandem im WebsiteBaker-Forum aufgefallen: ****.

Jene 4 Sternchen sind das Symbol des Widerstandes gegen das Imperium, das Zeichen der unverbrauchten Kämpfer für das Gute und die Republik.

Die 4 Sternchen stehen für "WBCE": Die Betreiber des WB-Forums waren sich nicht zu blöd, jedes Vorkommen dieses bösen Wortes "WBCE" mit dem Pornofilter unkenntlich zu machen.

WebsiteBaker Community Edition

http://www.wbce.org/

WBCE ist der WebsiteBaker, den sich viele treue Fans seit langem vorgestellt haben, der aber in der derzeitigen (Nicht-)Entwicklung von WB keine Chance auf Verwirklichung hatte.

Der eine wollte mehr Sicherheit ohne nervige FTANs, der andere zeitgemäße Module, der dritte insgesamt ein besseres Nutzererlebnis und Zusammenspiel der Module und Templates.

Natürlich: So schnell geht das alles nicht, das ist viel Arbeit. Aber es ist auf dem Weg und wird mit jedem Release besser.

Template Updates

Natürlich macht niemand ein Upgrade seines Templates, aber wer jetzt manche der Top 30 Templates herunterlädt, hat schon ein bissel WBCE drin.

Viele Templates haben jetzt 4 Blöcke – natürlich alle optional. Zusätzlich zu den Standards Main Content und Sidebar sind 2 weitere Standard-Blöcke gekommen: Wide Top und Wide Bottom.

Wide Top – wenn er Inhalt hat! - ersetzt entweder den Header oder bietet gleich unterhalb des Headers einen Bereich in voller Breite. Das kann für Slider oder Teaserboxen genutzt werden, aber auch für viele Module, die gerne die ganze Breite nutzen, etwa Stundenpläne.

Das selbe gilt für Wide Bottom. Dieser ersetzt nicht den Footer, sondern ist am Seitenende nochmal in der ganzen Breite.

Nicht bei allen Templates war es möglich, diese Blöcke so einzubauen, aber sie sind zumindest mal da.

Mehr CSS

In der editor.css sind einige Standard-Klassen definiert, die wohl in neueren WBCE-Versionen Eingang finden werden. Hier läuft aber noch die Evaluierung, das muss erst in der Praxis erprobt werden.

Top 30 Downloads 2015

Wenig überraschendes: Die Bootstrap-Templates wurden viel heruntergeladen, aber wenig eingesetzt. Trotz aller Mühe, um sie möglichst unkompliziert verwendbar zu machen, sind sie schwierig für eigene Projekte umzusetzen. Das ist nicht nur mit WB so – obwohl WB dafür prädestiniert wäre. Das liegt generell an der hohen Erwartungshaltung an Bootstrap, die aber kaum erfüllt wird. Letztlich wird das ganze Flutschi-Blinki von jQuery-Plugins und speziellen HTML-Konstruktionen erzeugt, die den Anfänger völlig überfordern – und für die sich ein Profi kein Fertig-Template herunterlädt. Mit Bootstrp hat das alles nichts zu tun, das steht nur auf dem Etikett.

Die wenigen "reinen" Bootstrap-Templates sehen sehr unspektakulär aus und fristen ein Schattendasein.

Daflekk, Sypiags…

Ein bissel "Bootstrap-Look" hat auch sonst Einzug gehalten: Slider oben, 3 Teaserbildchen drunter. So etwas lässt sich nicht so einfach – publikumswirksam - umsetzen. Dementsprechend viele Anfragen gab es im Forum.

Immerhin hat das geholfen und diese Templates sind breit im Einsatz.

Findresp, Fyorxresp

Responsive ist mittlerweile Pflicht, also habe ich einige ältere „Klassiker“ umgebaut und als responsive Version bereitgestellt.

Die größte Schwierigkeit ist dabei das Menü: Der klassische Ansatz ist am Smartphone wenig sinnvoll. Ich gebe zu: Ich habe es da und dort „nicht übertrieben“ und gerade mal eine Notlösung gemacht.

Andere sind aber wirklich gut gelungen und ermöglichen auch am Smartphone die Navigation durch umfangreiche Strukturen, ohne dass die am PC übliche Navigation aufgegeben werden muss.

Man darf ja nicht vergessen: Mit WebsiteBaker werden nach wie vor relativ umfangreiche Präsenzen gemacht. 100 Seiten oder mehr klingt vielleicht nicht nach viel – aber wo sieht man eine Bootstrap- oder Wordpress-Site, die mehr als 15 Seiten enthält. Klar: Blogs ausgenommen, Blog-Einträge stehen ja nicht im Menü.

Kommentare:

WBCE hat WebsiteBaker gerettet. Ohne diesen Neuanfang wäre das CMS früher oder später in die Versenkung geraten. Das Standard-WB wird sowieso früher oder später aussterben. Machen wir ins da nichts vor...

Ein Besucher
Antworten

wünsche allen hier ein frohes neues Jahr

Antworten

Danke Chio, dank deiner Infos bin ich auf WBCE gestoßen und bin regelrecht happy. Schon das Arbeiten damit ist eine neue und absolute Positiverfahrung.
Und: Ich muss mich für meine Projekte nicht nach Alternativen umsehen, die ich eigentlich nicht mag. Also nix WP, Joo....

Burki
Antworten

Ist schon jemand aufgefallen, das es bei WB keine Templates mehr gibt . Der Link zu Chios Seite ist gelöscht?

Antworten

Nein - ist noch da. Nur so vertrackt wie immer schon, und da findet man die Seite nicht sofort.
Addons - >Templates -> Templates ;-)

chio
Antworten

Ich hatte schon seeehr lange nicht mehr draufgesehen, tatsächlich, da kommt dann hier hin...

Antworten

Es gibt einen wichtigen Sicherheitspatch für WBCE - Download und Infos auf wbce.org.

Bei der Gelegenheit: Danke für die netten Worte und Kommentare zu WBCE.

Antworten

Back

Up
K