skip to content

Aktuell auf WebsiteBaker.at

Bootstrap und Websitebaker

Bootstrap verspricht schnelle Designs mit allem PiPaPo wie geschmeidige Effekte und eingebautes "Responsive Design" - ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wie das im Detail funktioniert.

Wenn Design mit Bootstrap so einfach ist - warum fragen dann so viele Leute im Forum nach fertigen Bootstrap-Templates - wenn doch der Sinn von Bootstrap ist, dass man schnell ebensolche erstellen kann?

Der Haken von Bootstrap

Die Grundidee von "Webdesign" funktioniert mittlerweile langweilig gut: Inhalt und Design wird weitgehend getrennt, indem HTML den Inhalt + Struktur vorgibt. Das Design selbst wird über CSS gesteuert. Idealerweise greift man direkt über die Tags ein, weiters über Classes und IDs, die die Art des Elements bezeichnen: sidebar, picturebox.... menu-current, menu-parent..

Frameworks wie Bootstrap hebeln das aus

Bei Bootstrap ist das CSS starr, die Anpassungen müssen am Markup erfolgen. Der aktive Menüpunkt muss die Klasse "active" haben und nicht "menu-current". Noch mehr: Die meisten von Bootstrap vorgegebenen Klassen sind sehr spezifisch und ändern sich auch noch von Version zu Version. Jedesmal müsste man das Markup  ändern.

Das spießt sich grundsätzlich mit dem modularen Aufbau von Websitebaker. Tatsächlich gibt WB selbst kaum etwas aus, sondern organisiert lediglich die Ausgaben der Module. Jedes einzelne Modul müsste seine Ausgabe so ändern, dass es für eine bestimmte Bootstrap-Version geeignet ist. Bei manchen Modulen ist das problemlos über die Einstellungen möglich, bei anderen nicht.

Zu letzteren Fällen gehört das Modul "Show_Menu2", das für die Ausgabe des Menüs zuständig ist. Natürlich könnte man einfach die Klassen ändern - dann funktioniert aber kein einziges "Nicht-Bootstrap" Template mehr. Oder einstellbar machen?: Herrje, dann wird die Installation von WB schon zum Gefrickel.

Hier ein kleines Tutorial, wie man ein fertiges Bootstrap-Template auf Websitebaker überträgt:
Tutorial: Bootstrap-Template -> WB Template (für Dummies)

Mobile First

Bootstrap hat einen starken Fokus auf Websites, die zuerst einmal am Handy gut aussehen sollen, dann erst am PC. Ich persönlich habe diese Seiten jetzt schon über: Großer Slider oben, darunter 3 Teaser-Boxen, dann weiter mit riesigen Buchstaben. Luftig locker, scrollen ohne Ende: Eine Bootstrap-Seite erkennt man sofort, eine ist wie die andere.

Gerade bei Responsiven Designs sollte man sich genau überlegen, was am PC wichtig ist - und was am Handy wichtig ist. Bei einem Lokal wird man am Handy zuerst einmal die Adresse (mitsamt Maps) erwarten, am PC will man vielleicht erst mal die Menükarte sehen. In anderen Fällen kann das wieder anders sein. Man kann sich nicht einfach auf ein Framework verlassen.

Natürlich werden jetzt viele sagen: Aber mit Bootstrap kann ich einfacher und schneller zu individuellen Lösungen kommen. Klar: Wenn man Bootstrap gut beherrscht geht das. Da kann man aber auch gleich CSS gut beherrschen - und muss nicht bei jedem Versionswechsel das Markup ändern.

Kommentare:

Eine Webseite muss heutzutage ja ein Theme wie http://theme-fusion.com/avada/ haben, sonst ist sie veraltet. Und zwingend zu allem ein Video, am Besten was lustiges wie https://www.youtube.com/watch?v=jxVcgDMBU94. Das ist so wie mit Plateauschuhen, die sind auch alle 2 Jahrzehnte wieder topmodern. Meine Meinung hierzu ist: Bootstrap mag für einen bestimmten Kreis an ausgewählten Webdesignern ganz nett sein, alle anderen verbrennen sich nur die Finger.

easyuser
Antworten

Nettes Beispiel - Danke!
Hat alles, wofür man früher Flash geschimpft hat. Aber Flash konnte man leicht blocken - DAS nicht mehr.
Allerdings hat das wenig mit Bootstrap zu tun, diese jQuery-Orgien kann man überall haben, die sind auch bei Bootstrap nicht einfach so dabei.

Chio
Antworten

Mein letzter kommentar erzeugte die Ausgabe :
Fehler enabled ASP??

Ist der dann überhaupt angekommen?

Norhei
Antworten

Naja, Was ich eigentlich schreiben wollte ist das Showmenu recht gut mit Bootstrap klarkommt, da man ja die Möglichkeit hat per If Then die Klassen zu ersetzen also

NorHei
Antworten

Jetzt hat er nur den halben Kommentar genommen
ich hatte ein stückchen code eingefügt , kann das daran liegen?

NorHei
Antworten

Code wird hier nicht angenommen (stripTags).

Chio
Antworten

Schade, auf jeden Fall kann man ihm mit IfThen sagen das er menu-current durch active ersetzen soll. Dann klappts auch mit bootstrap :-)

NorHei
Antworten

Links gehen oder?

http://www.websitebaker.org/forum/index.php/ topic,26562.msg181727.html#msg181727

http://www.websitebaker.org/forum/index.php/ topic,26453.0.html

http://www.websitebaker.org/forum/index.php/ topic,26238.msg179475.html#msg179475

zum Thema navis....

gru mr-fan

mr-fan
Antworten

was hier vergessen wird ist - der kunde will das so. der mediengestalter macht was der kunden will.
... der kunde möchte für 300 euro ein homepage die über all gut aussieht.

Antworten

Back

Up
K