skip to content

Aktuell auf WebsiteBaker.at

Blocksatz und Silbentrennung im Web

Blocksatz und Silbentrennung gehören zusammen.

Blocksatz und Silbentrennung gehören zusammen. Solange es keine Silbentrennung gibt, ist Blocksatz ein Unding. Der Stand im Jahr 2017.

Je länger die Wörter, je schmäler die Textspalte, je größer die Schrift - umso mehr müssen beim Blocksatz lange Wortabstände eingefügt werden, um den Spaltenrand auszugleichen. Das sieht nicht nur hässlich aus, sondern erschwert auch die Lesbarkeit deutlich. Besonders auf Smartphones sind Texte dann oft völlig zerklüftet.

Dass Blocksatz im Printbereich gang und gäbe ist, lässt sich nicht einfach auf Websites übertragen: Im Printbreich ist die Silbentrennung hochoptimiert, lässt sich zusätzlich noch fein justieren und kann – wenn mal was daneben geht – durch manuelle Trennung kontrolliert werden.

Im Web geht das nicht.

Silbentrennung: Stand der Technik 2017

Grundsätzlich: Silbentrennung passiert nicht automatisch, sie muss auf der Website aktiviert werden. Das macht man mit CSS: hyphens: auto;
Ob das dann auch zu einer sichtbaren Veränderung führt, hängt vom Browser ab.

Firefox und Safari haben bereits Silbentrennung eingebaut, und das funktioniert auch recht gut. Bei Google Chrome ist Silbentrennung seit langem angekündigt; fast schon zu lange, um sie demnächst erwarten zu können. Und hier liegt auch ein wesentliches Hindernis: Chrome ist sowohl am PC als auch am Smartphone weit verbreitet. Unter Android gibt es zudem viele weitere Browser (etwa von Samsung), die mehr oder weniger direkt auf Chrome basieren. Selbst wenn Silbentrennung in Chrome aktiviert wird, kann es noch Jahre dauern, bis sich das auch zum Samsung-Browser durchspricht.

Manuelle Silbentrennung

Auf praktisch allen Browsern funktioniert das Zeichen ­ das man meist per Online-Editor manuell einfügen kann. Beispiel: Hohl­sichel­aus­kran­gung

Nachteil: Man seht das Zeichen im Editor nur dann, wenn auch tatsächlich getrennt wird – und dann eben auch nur diese eine Stelle.

Harte manuelle Silbentrennung (durch Strich + Zeilenwechsel) endet im Web fatal: Der Zeilenumbruch kann je nach Browser oder Gerät völlig anders sein, manuelle Eingriffe führen zu zufällig umbrochenen Zeilen. Ein Unding.

 

Mehr zum Thema:

https://www.mediaevent.de/css3-silbentrennung-hyphens/

Kommentare:

Chromium hat scheinbar die Silbentrennung erlernt. Heute, am 04.03.2019 habe ich es unter Android mit Chrome und Opera getestet, aber noch nicht unter Windows.
Das ist doch was, oder? Jetzt müssen die Webseitenprogrammierer nur noch Lust auf ein gutes Schriftbild haben und die Silbentrennung abrufen!

Antworten

Back

Up
K